(Pleurotus Pulmonarius)
Auch bekannt als Sommer Austernseitling, Lungenseitling oder Löffelfelförmiger Seitling
Der Austernseitling ist nicht nur hier heimisch sondern Weltweit. Von kälteren Gegenden bis ins tropische Klima ist er anzutreffen. Ein hervorragender Speisepilz, der riesige bis zu 30cm große
Fruchtkörper bilden kann und sich dazu noch sehr einfach züchten lässt. Wegen seines ausgezeichneten Geschmacks und seinem zarten Fleisch, wird er auch als Kalbfleischpilz bezeichnet und ist bei
Kennern sehr beliebt. Er ist in der Küche vielseitig einsetzbar und eignet sich für Saucen, Suppen, zum Grillen, als Fleischersatz für Vegetarier und kann sogar wie ein Schnitzel paniert
werden.
4,99 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Pleurotus Ostreatus)
Auch bekannt als Winter Austernseitling, Austernpilz oder Kalbfleischpilz
Der Austernseitling ist nicht nur hier heimisch sondern Weltweit. Von kälteren Gegenden bis ins tropische Klima ist er anzutreffen. Ein hervorragender Speisepilz, der riesige bis zu 30cm große Fruchtkörper bilden kann und sich dazu noch sehr einfach züchten lässt. Wegen seines ausgezeichneten Geschmacks und seinem zarten Fleisch, wird er auch als Kalbfleischpilz bezeichnet und ist bei Kennern sehr beliebt. Er ist in der Küche vielseitig einsetzbar und eignet sich für Saucen, Suppen, zum Grillen, als Fleischersatz für Vegetarier und kann sogar wie ein Schnitzel paniert werden.
4,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Hypsizygus Ulmarius)
Auch bekannt als Ulmen Rasling und Ulmenausternpilz
Der Ulmenseitling ähnelt vom Aussehen dem Austernpilz, ist aber viel seltener in freier Natur anzutreffen. Er hat ein stärkeres Aroma als der Austernpilz und kann bei guten Wetterverhältnissen
riesige Fruchtkörper bilden. Er ist in der Küche vielseitig einsetzbar und eignet sich für Saucen, Suppen, zum Grillen, als Fleischersatz für Vegetarier und kann sogar wie ein Schnitzel paniert
werden.
5,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Pleurotus Eryngii)
Auch bekannt als Königsausternpilz oder Mannstreu Seitling
Der Kräuterseitling ist ein Verwandter des Austernseitlings. Er wächst in der freien Natur aber nicht wie dieser auf Holz, sondern auf den Wurzeln des Mannstreu Krautes. Der Kräuterseitling
schmeckt außerdem würziger als der Austernpilz und die zarten Stiele können bei der Zubereitung mitverwendet werden. Wegen seines nussigen Waldpilz-Aromas, seiner Konsistenz und der Farbe der
Hüte wird er manchmal sogar mit dem Steinpilz verglichen und als Ersatz dafür verwendet. Die Zucht ist etwas schwieriger als die des Austernpilzes. Meist werden Substrate aus Sägemehl, Kleie oder
Stroh benutzt. Auch auf Strohballen lässt er sich kultivieren. Kräuterseitlinge bevorzugen etwas niedrigere Temperaturen zwischen 10-20°C. Im Hochsommer bleiben deshalb die Fruchtkörper aus.
5,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Pleurotus Salmoneo-stramineus)
Auch bekannt als Rosen Seitling oder Flamingo Seitling
Der Pinkfarbene Austernpilz (Pleurotus Salmoneo-stramineus) bevorzugt wärmere Temperaturen und ist nicht Winterhart! In den heissen Sommermonaten kann es bei ausreichender Luftfeuchtigkeit zu Explosionsartigem Wachstum kommen wo schon nach 2-3 Tagen geerntet werden kann. Die zarten Stiele können bei der Zubereitung fast komplett mitverwendet werden. Geschmacklich kommt er an den Austernpilz und seine Verwandten nicht ganz ran, eignet sich eingekocht aber wunderbar zur Deko von Salaten. Im Asiatischen Raum ist er deshalb sehr beliebt.
5,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Pleurotus Citrinopileatus)
Auch bekannt als Gelber Austernpilz
Der Zitronenseitling ist nicht nur vom Aussehen her eine Pracht. Geschmacklich ist er ebenso ein Favorit unter den Pilzen. Seine knallgelben fruchtkörper wachsen büschelig in Trauben und ähneln vom aussehen her dem Pfifferling und stehen ihm auch in keiner Weise nach. Er kommt in Asien, Russland und Afrika natürlich vor und wird in Japan sehr geschätzt und kultiviert. Die Stiele sind butterweich und können fast komplett verwendet werden. Er fruchtet bevorzugt bei wärmeren Temperaturen
5,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Lentinula Edodes)
Auch bekannt als Kastanienpilz oder Pasaniapilz
Der Shiitake, der bei uns nicht natürlich vorkommt, wird nicht nur wegen seinem einzigartigem Geschmack in Asiatischen Ländern sehr geschätzt. Er wird ausserdem schon seit Tausenden Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin wegen seinen heilenden Eigenschaften Verwendet. Er ist der am zweit häufigsten angebaute Pilz der Welt, gleich nach dem Champignon. Der Pilz wächst am besten auf langen Eichenstämmen aber auch Birke, Buche, Kastanie oder Erle sind geeignet. Der Shiitake mag es im Gegensatz zu anderen Pilzen nicht wenn die Stämme in Erde eingegraben werden.
6,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Stropharia Rugosa-annulata)
Auch bekannt als Kulturträuschling oder Riesenträuschling
Die Braunkappe die auch Riesen oder Kulturträuschling genannt wird, ist weit verbreitet und kann sogar bei uns wild gefunden werden. Er wächst bevorzugt auf verrottenden Pflanzenabfällen. Auf
Strohballen aber auch auf Holzhächseln wird er seit 1970 in kultiviert. Er kann unter den richtigen Bedingungen riesige Fruchtkörper mit mehreren Kilo bilden. Bei kennern ist der Pilz sehr
beliebt.
6,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Hericium Erinaceus)
Auch bekannt als Igelstachelbart, Affenkopfpilz oder Löwenmähne
Durch sein seltsames aussehen erinnert der Pom Pom, der zur Familie der Stachelbartartigen gehört, eher an eine Koralle als einen Pilz. Sein delikates Fleisch, das vergleichbar mit Geflügel oder
Meeresfrüchten ist, macht ihn aber zu einem der hochwertigsten Zuchtpilze überhaupt. Im Gegensatz zu anderen Pilzen hat man außerdem kaum Schnittreste. Er sollte jung gegessen werden, bevor die
Härchen beginnen sich braun zu verfärben. In Scheiben geschnitten kann er Paniert und als vegetarisches Pilzschnitzel zubereitet werden. Es ist nicht zu empfehlen den Pilz zu waschen, da er sich
wie ein Schwamm mit Wasser vollsaugt. In Deutschen Wäldern ist der Pom Pom nur sehr selten anzutreffen. Er sollte nicht gesammelt werden, da er auf der Roten Liste der gefährdeten Großpilze
steht. Sein Hauptverbreitungsgebiet ist Asien, wo er an Totholz und als Wundparasit auch an lebenden Bäumen vorkommt.
6,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Pholiota Nameko)
Auch bekannt als Toskanapilz
Der Nameko, der auch Japanisches Stockschwämmchen oder Toskanapilz genannt wird, zählt zur Gattung der Schüpplinge und gehört in Asien geschätztesten Pilzen kurz nach Shiitake und dem Enoki. Er
kommt in Europa nicht wild vor und ist ausschließlich in Kultur zu finden. Eine Eigenart des Nameko ist, dass er lieber auf der horizontalen Oberfläche fruchtet als am Rand der Kultur. Der Hut
bildet eine schleimige Schicht die dem Pilz als Feuchtigkeitsreserve dient. Diese verschwindet beim kochen aber und beeinträchtigt in keinster weise seine Qualität. Buche und Eiche sind die
Bevorzugten Holzarten des Nameko.
6,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Agrocybe Aegerita)
Auch bekannt als Südlicher Schüppling, Pappel Schüppling, Yanagi-Matsutake
6,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Flammulina velutipes)
Auch bekannt als Winterpilz
6,49 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(Kuehneromyces mutabilis)
Das Stockschwämmchen kommt auch bei uns Wild vor. Es ist sehr beliebt durch seine Zartheit, Geschmack und Aroma. Es eignet sich besonders zum trocknen und wird deshalb von weltbekannten
Würzfabriken zu Soßen und Suppenwürze verarbeitet.
Die Fruchtkörper erscheinen von April bis November mehrmals im Jahr in Wellen. Die Fruchtung fällt sehr üppig und beständig aus und deshalb zählt das Stockschwämmchen zu den besten im Freiland
kultivierbaren Pilzen überhaupt und kann sogar auf Stümpfen und Stubben angebaut werden.
6,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
6,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
TITEL |
Flip
out |
|
HEADER Der Austernseitling ist nicht nur hier heimisch sondern Weltweit. Von kälteren Gegenden bis ins tropische Klima ist er anzutreffen. Ein hervorragender Speisepilz, der riesige bis zu 30cm große Fruchtkörper bilden kann und sich dazu noch sehr einfach züchten lässt. Wegen seines ausgezeichneten Geschmacks und seinem zarten Fleisch, wird er auch als Kalbfleischpilz bezeichnet und ist bei Kennern sehr beliebt. Er ist in der Küche vielseitig einsetzbar und eignet sich für Saucen, Suppen, zum Grillen, als Fleischersatz für Vegetarier und kann sogar wie ein Schnitzel paniert werden. |
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
TITEL |
Flip
out |
|
HEADER Der Austernseitling ist nicht nur hier heimisch sondern Weltweit. Von kälteren Gegenden bis ins tropische Klima ist er anzutreffen. Ein hervorragender Speisepilz, der riesige bis zu 30cm große Fruchtkörper bilden kann und sich dazu noch sehr einfach züchten lässt. Wegen seines ausgezeichneten Geschmacks und seinem zarten Fleisch, wird er auch als Kalbfleischpilz bezeichnet und ist bei Kennern sehr beliebt. Er ist in der Küche vielseitig einsetzbar und eignet sich für Saucen, Suppen, zum Grillen, als Fleischersatz für Vegetarier und kann sogar wie ein Schnitzel paniert werden. |